• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

MachtWas!?!

Ein Blick hinter die Kulissen

  • Podcast Blog
  • Impressum
  • Podcast Blog
  • Impressum

Robert Schäfer, Clubchef, Gründer & Fußballkenner

Robert Schäfer, deutscher Fußballfunktionär
Robert Schäfer, Gründer RTC Sports & Management und Clubchef a.D.

27. Dezember 2022 //  by MW Redaktion

„Wenn die CDU es schafft, eine Frauenquote einzuführen, dann muss das der Fußball auch können.“

Robert Schäfer

Höre den MachtWas!?! Podcast auf Apple Podcast, Spotify, Google Podcasts, Pocket Casts oder Deezer.

MachtWas bei Apple Podcasts
MachtWas bei Spotify
MachtWas Podcast bei google

Robert Schäfer über das Geschäftsmodell Profifußball und die Probleme sowie Chancen der Branche

Fußball-Experte Robert Schäfer war u.a. Geschäftsführer von namhaften Vereinen, wie Fortuna Düsseldorf, Dynamo Dresden und Hannover 96. Diese Vereine hat er trotz stürmischer Gegebenheiten zu großen Erfolgen geführt. Er war außerdem Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Fußball-Liga und gründete in diesem Sommer 2022 die Firma RTC Management & Sports GmbH. Mit ihr möchte er zu einer Transformation der Fußball-Welt beitragen. Und darüber spricht Schäfer auch mit Podcast-Host Michael: Wie gelingt eine Revolution, ohne dass der Kern des Fußballs verloren geht? Weiterhin widmen sich die zwei den Themen Leistungsdruck, Wirtschaftlichkeit des Sports und Trainerwahl.

Die wichtigsten Timecodes dieser MachtWas!?!-Folge:

  • 00:01:19: Vorstellung + Aufgabenbereich
  • 00:08:04: Perfektes Profil eines Vereinschefs
  • 00:15:56: Einbettung eines Vereins
  • 00:25:46: Wirtschaftsmodell des Fußballs
  • 00:43:48: Attraktivität eines Vereins und Trainerwahl
  • 00:54:57: Transformation der Fußballwelt

Aufgaben eines Vereinschefs

Ein Vereinschef schafft die wirtschaftlichen Rahmenbedingen für den Erfolg eines Teams, erklärt Robert Schäfer. Er müsse fachliches Wissen sowie ein Gefühl für Kommunikation mitbringen und in der Lage sein, Druck auszuhalten. Im Podcast verrät Schäfer zudem, in welchen Situationen diese Position eingreift und wie ein guter Umgang mit der Medienpräsenz gelingt.

„Der Druck ist dauerhaft da – egal in welche Richtung. Wenn es nicht gut läuft sowieso, aber auch wenn es gut läuft, das zu bestätigen.“

Robert Schäfer

Problemthemen beim Fußball

Geld spielt im Fußball eine große Rolle. MachtWas!?!-Host Michael merkt an, dass in der Öffentlichkeit meist die Gehälter der Spieler sowie die Schulden der Vereine thematisiert werden. Stimmt die Außenwahrnehmung, dass die Ausgaben und Einnahmen nicht gut reguliert werden? Schäfer äußert sich daraufhin, dass nicht nur das Finanzthema im Fußball problematisch ist. Auch Digitalität, Nachhaltigkeit, Diversität und der Kontakt mit den Fans müsse verbessert werden. Sein Gefühl im Moment ist jedoch: „Wir kommen bei den großen Themen nicht weiter.“ Seine Ideen, um Veränderungen wirklich umzusetzen, hört ihr im Podcast.

Relevanz des Fußballtrainers

Weiterhin geht es um die Frage, wie sinnvoll die 50+1-Regel im Fußball ist und welche Leute sie gerne verwerfen würden. Michael fragt außerdem, welche Faktoren einen Verein für die Spieler attraktiv machen. Experte Schäfer nennt an erster Stelle den Trainer, woraufhin sich das Gespräch dieser Position widmet. Nach welchen Kriterien wird ein Trainer ausgewählt und wann und wie erfolgt ein Trainerwechsel?

„Der Trainer muss ein absolutes Vertrauen spüren – der steht jeden Tag im Feuer, ich habe einen riesen Respekt vor diesem Berufsstand.“

Robert Schäfer

Wie revolutionieren wir die Fußballwelt?

Die Thematiken, die laut Schäfer im Fußball verbessert werden müssen, wurden bereits genannt: Digitalität, Nachhaltigkeit, Diversität und Teilhabe. Und weil ihm dahingehend zu wenig Wandel passiert, hat er das Unternehmen RTC Management & Sports GmbH ins Leben gerufen. Die Firma soll Lösungen und Strategien für eine solche Transformation bieten. Das sei notwendig, um ein Gefühl der Identifikation besonders bei jungen Menschen wiederherzustellen. Michael und Robert Schäfer besprechen abschließend die Rolle von Employer Branding und wie es gelingt, Talenten auch zukünftig den notwendigen Raum im Fußball zu geben.


Zitate:

00:03:34: „Der Druck ist dauerhaft da – egal in welche Richtung. Wenn es nicht gut läuft sowieso, aber auch wenn es gut läuft, das zu bestätigen.“

00:14:35: „Es ist ja so, als wenn ein DAX-Unternehmen praktisch jede Woche eine Bilanz vorlegen würde, werden wir ja jede Woche am Tabellenstand gemessen.“

00:22:03: „Für mich auch momentan ein Problem im Fußball generell: Wir kommen bei den großen Themen nicht weiter.“

00:24:38: „Bei Barcelona war es so, dass sie mehr Personalkosten hatten als Umsatz.“

00:25:08: „Solche Exzesse wie der FC Barcelona […] die gibt es in Deutschland nicht – zum Glück.“

00:35:29: „Wenn die CDU es schafft, eine Frauenquote einzuführen, dann muss das der Fußball auch können.“

00:50:30: „Der Trainer muss ein absolutes Vertrauen spüren – der steht jeden Tag im Feuer, ich habe einen riesen Respekt vor diesem Berufsstand.“

00:56:16: „Wir reden nicht mehr miteinander – Vereine und Fans, sondern wir erzählen uns nur noch, was wir nicht dürfen und was nicht passieren soll.“

Kategorie: Podcast FolgenSchlagwort: 1860 München, Fortuna Düsseldorf, Fußball, Sport, Trainer, Transformation, Verein, Wirtschaft

Vorheriger Beitrag: «Zoé von Finck Dr. Zoé von Finck, Professorin für internationale Politik
Nächster Beitrag: Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, Friedens- und Konfliktforscherin Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, Friedens- und Konfliktforscherin»

Haupt-Sidebar

Newsletter

Neueste Beiträge

  • Rolf Nikel, deutscher Botschafter a.D. in Polen
  • Julia Solska – Bericht aus Kiew
  • Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz
  • Wolfgang Bosbach, CDU-Politiker
  • Sebastian Sons, Politikwissenschaftler

Footer

Aktuelle Podcasts

  • Rolf Nikel, deutscher Botschafter a.D. in Polen
  • Julia Solska – Bericht aus Kiew
  • Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz

Suche

Kontakt

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · MachtWas!?!