„Ich glaube, dass die Wirtschaft sich in eine Richtung dreht, dass alle Player, die nicht in irgendeiner Weise nachhaltig agieren, auch vom Markt abgestraft werden.“
Andreas Rickert
Höre den MachtWas!?! Podcast auf Apple Podcast, Spotify, Google Podcasts, Pocket Casts oder Deezer.
Dr. Andreas Rickert über Impact Investment und die positiven Seiten der Geldanlage
Die wichtigsten Timecodes dieser MachtWas!?!-Folge:
- 00:00:59: Vorstellung Andreas Rickert
- 00:10:24: Überzeugungsarbeit im Bereich Impact Investing
- 00:24:54: Verhältnis von Wirkung und Rendite
- 00:30:42: Herausforderungen der nachhaltigen Geldanlage
- 00:42:00: Rolle der Politik
Gute Rendite + gutes Gewissen: Wie funktioniert Impact Investing?
Wie heißt es so schön: Geld bewegt die Welt. Die Frage ist nur: Wie gelingt es uns, die Welt damit in eine „gute“ Richtung zu lenken? Und wie profitieren wir bestenfalls selbst davon?
Unser Gast für dieses Thema ist Andreas Rickert, Vorstand und Mitgründer der gemeinnützigen Aktiengesellschaft PHINEO. Die Organisation fördert ein strategisches gesellschaftliches Engagement und fungiert als Analyse- und Beratungsstelle. In diesem Zusammenhang spielt auch das Impact Investing eine Rolle, über deren Funktionsweise uns Rickert im Gespräch aufklärt. Er erläutert, warum er die nachhaltige Geldanlage für zukunftsfähig hält und welchen gesellschaftlichen Mehrwert sie hat. Wie verhält sich die Relation von Wirkung und Rendite und welchen Einfluss hat die Politik auf eine nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft? Unser Experte antwortet auf diese und viele weitere wichtige Fragen und verrät, welche Herausforderungen wir besonders in Deutschland und Europa noch meistern müssen.
Zitate:
00:09:31: „Wir müssen den Kapitalmarkt bewegen, sodass eben auch hier Finanzierungen zur Verfügung gestellt werden, um die Welt besser zu machen.“
00:12:37: „Ich glaube, dass die Wirtschaft sich in eine Richtung dreht, dass alle Player, die nicht in irgendeiner Weise nachhaltig agieren, auch vom Markt abgestraft werden.“
00:27:24: „Für mich ist ganz wichtig, man macht eigentlich keine Abstriche mehr auf der Ebene der finanziellen Rendite, weil man Impact hat. Im Gegenteil: Ich glaube sogar, man ist sogar erfolgreicher, vor allen Dingen gegen Risiken resilienter.“
00:28:29: „Wenn wir bei den institutionellen Investoren bleiben, dann ist es so, dass wir da durchaus Nachholbedarf haben in Deutschland. Da gucke ich manchmal auch sehr neidisch auf die nordischen Länder, also Skandinavien, wo doch sehr starke Staatsfonds auch als Impact Investoren unterwegs sind.“
00:38:15: „Wenn ein Unternehmer, ein Mittelständler oder auch ein DAX-Konzern ein Kapitalbedarf hat, das attraktiv ist, wird es auch immer Investorinnen und Investoren geben, dir dorthin investieren.“
00:39:53: „Für mich ist Impact Investing etwas, was sich sehr schön in die Grundtradition der sozialen Marktwirtschaft einreiht. Die soziale Marktwirtschaft war auch immer schon dafür da, dass man mit sehr klarem unternehmerischen Sinn trotzdem auch wertebasiert agiert hat.“
00:40:26: „Meine große Hoffnung ist, dass vielleicht die GAFAs, die Googles dieser Welt in den USA sind, aber die große Nachhaltigkeitswelle, dass die eher aus Deutschland und aus Europa herauskommt.“