• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

MachtWas!?!

Ein Blick hinter die Kulissen

  • Podcast Blog
  • Impressum
  • Podcast Blog
  • Impressum

Julia Solska – Bericht aus Kiew

Julia Solska, ukrainische Autorin
Julia Solska, ukrainische Autorin

7. März 2023 //  by MW Redaktion

„Eigentlich das einzige Ziel und der einzige Wunsch ist unser Sieg.“

Julia Solska

Höre den MachtWas!?! Podcast auf Apple Podcast, Spotify, Google Podcasts, Pocket Casts oder Deezer.

MachtWas bei Apple Podcasts
MachtWas bei Spotify
MachtWas Podcast bei google

Julia Solska über den Alltag im Krieg, das Verhältnis zwischen Russland und der Ukraine und wie Deutschland der Ukraine helfen kann

Julia Solska ist Ukrainerin und erlebte den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine am 24.02.22 hautnah. Ihre Eindrücke und persönlichen Erlebnisse hat sie in Tagebucheinträgen festgehalten, die sie im Buch „Als ich im Krieg erwachte“ veröffentlicht hat. Bereits wenige Wochen nach dem Kriegsausbruch flüchtete Solska aus Kiew und gibt seitdem in Düsseldorf Deutschnachhilfe für Ukrainerinnen und Ukrainer. Im Podcast erzählt sie von der aktuellen Situation vor Ort, wie es den Menschen geht und wie ein Alltag im Krieg aussieht.

  • 00:02:21: Vorstellung Julia Solska
  • 00:08:50: Kriegsausbruch am 24.02.22
  • 00:19:17: Bleiben oder gehen?
  • 00:25:28: Verhältnis Russland-Ukraine
  • 00:31:18: Alltag im Krieg
  • 00:35:42: Deutschlands Blick auf die Ukraine
  • 00:41:33: Territorialkonflikte um Donbass, Krim & Co.
  • 00:47:10: So können die Deutschen helfen

Verhältnis Russland-Ukraine

Krieg zwischen Russland und der Ukraine gab es bereits vor dem Februar 2022, jedoch war davon in den meisten Teilen der Ukraine nichts zu spüren, sagt Julia Solska. In der Folge berichtet sie von dem Tag, als das ganze Land angegriffen wurde und dass die Frage, ob man bleibt oder geht, für die meisten nicht so leicht zu beantworten ist.

„Ich habe verstanden, dass ich vor Ort nichts machen kann und mein emotionaler Zustand schlechter und schlechter wird und ich glaube, ich habe es richtig gemacht.“

Julia Solska

Alltag im Krieg

Solska erzählt, dass sich die Beziehung der beiden Länder seit dem Tag des russischen Überfalls völlig verändert hat. Auch verwandtschaftliche Verhältnisse  seien inzwischen verhärtet, weil Menschen in Russland der Propaganda glauben würden anstatt ihren ukrainischen Familienmitgliedern. Unsere Gästin pflegt noch engen Kontakt zu Freunden und Angehörigen in der Ukraine und hat das Land im Herbst 2022 auch nochmals besucht. Im Gespräch  gibt sie Einblick in das Lebens vor Ort und spricht von Sperrstunden, Online-Unterricht und der knappen Versorgungslage, an die sich inzwischen gewöhnt wurde.

Beendigung des Krieges

„Auf jeden Fall hängt glaube ich vieles vom Westen ab und wir dürfen nicht vergessen, dass der Krieg weiter geht und Russland nicht gewinnen darf.“

Julia Solska

Der Sieg für die Ukraine – derzeit der größte Wunsch für Julia Solska. Und der sei nur mit der Unterstützung Europas zu erreichen. Podcast-Host Michael fragt weiterhin nach den Territorialkonflikten um die Krim, Donbass & Co. . Welche Ansichten bzgl. der Gebietsansprüche haben die Ukrainerinnen und Ukrainer. Abschließend geht es noch um den Umgang mit der Nachrichtenflut und was die Deutschen tun können, um den Menschen in der Ukraine zu helfen.


Zitate:

00:20:39: „Die Leute, die das Land verlassen haben, haben sich sehr lange Zeit schuldig gefühlt.“

00:22:08: „Ich habe verstanden, dass ich vor Ort nichts machen kann und mein emotionaler Zustand schlechter und schlechter wird und ich glaube, ich habe es richtig gemacht.“

00:24:01: „Aufgeben ist keine Option.“

00:28:21: „Bis zu diesem russischen Überfall hatten wir eigentlich keine Probleme mit den Russen.“

00:30:16: „Die Leute, die in Russland leben, glauben nicht mehr ihren Verwandten, die in der Ukraine vor Ort leben, sondern an russische Propaganda.“

00:31:57: „Alltag damals, als der Krieg begann, und Alltag jetzt, sind verschiedene Sachen.“

00:37:21: „Auf jeden Fall hängt glaube ich vieles vom Westen ab und wir dürfen nicht vergessen, dass der Krieg weiter geht und Russland nicht gewinnen darf.“

00:40:07: „Eigentlich das einzige Ziel und der einzige Wunsch ist unser Sieg.“

00:50:00. „Ich verstehe auch, dass alle von den Nachrichten schon müde sind und erschöpft. Man muss nicht ständig die Nachrichten gucken, man muss auch Pausen machen.“

Kategorie: Podcast FolgenSchlagwort: Autorin, Krieg, Kriegshilfe, Russland, Ukraine

Vorheriger Beitrag: «Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz
Nächster Beitrag: Rolf Nikel, deutscher Botschafter a.D. in Polen Rolf Nikel, Ex-Botschafter in Polen»

Haupt-Sidebar

Newsletter

Neueste Beiträge

  • Rolf Nikel, deutscher Botschafter a.D. in Polen
  • Julia Solska – Bericht aus Kiew
  • Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz
  • Wolfgang Bosbach, CDU-Politiker
  • Sebastian Sons, Politikwissenschaftler

Footer

Aktuelle Podcasts

  • Rolf Nikel, deutscher Botschafter a.D. in Polen
  • Julia Solska – Bericht aus Kiew
  • Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz

Suche

Kontakt

Impressum
Datenschutz

Copyright © 2023 · MachtWas!?!