„Ich verwende das Wort ‚böse‘, weil ich glaube, dass es Menschen gibt, die böse sind.“
Mark T. Hofmann
Höre den MachtWas!?! Podcast auf Apple Podcast, Spotify, Google Podcasts, Pocket Casts oder Deezer.
Mark T. Hofmann über Psychopathen, Finanz- und Cyberkriminalität, Verhandlungsstrategien und das Böse im Menschen
Der Fallanalyst Mark T. Hofmann ist im MachtWas!?!-Podcast zu Gast. Diese Folge des MachtWas!?!-Podcasts erscheint in zwei Teilen:
Teil 1: Verhandlungen, Gewalt und das Böse
- Dunkle und helle Themen: Wie Mark T. Hofmann seine Arbeit einteilt.
- Warum der „Profiler“ nicht nur mit Kriminellen zu tun hat.
- Gibt es böse Menschen? Mark T. Hofmann glaubt schon.
- Verhandlung ≠ Konfrontation: Warum Männer schlechter verhandeln als Frauen.
Teil 2: Von Finanz- bis Cyberkriminalität und wie man Psychopathinnen in der Unternehmensführung erkennt
- Wie Wirecard und CumEx jeden Bankraub in den Schatten stellen.
- Was unterscheidet einen Psychopathen von einem Narzissten?
- Kein Schaf, ein Wolf: Mark T. Hofmann erklärt, die von Stolz durchzogene Selbstwahrnehmung von Narzisstinnen und Psychopathinnen.
- 1%: Die Verteilung von Psychopathen in der Normalbevölkerung.
- Verantwortung und Integrität von Politikerinnen: Was Helmut Schmidt von heutigen Politikern unterscheidet.
Wer sich in Terroristen einfühlt, kann auch Bewerber einschätzen
Mark T. Hofmann erklärt, wie ein Fallanalytiker versucht aus dem Verhalten von Menschen Wahrscheinlichkeitsaussagen abzuleiten. Das Verfahren hat Ähnlichkeiten mit der Arbeit in der Rechtsmedizin, wobei diese sich allerdings auf den Körper fokussiert.
Im Podcast erklärt Mark T. Hofmann, wie die „goldene Brücke“ dabei hilft, jemanden von einem Deal zu überzeugen. Diese und weitere Verhandlungsmethoden funktionieren nicht nur bei Gewalttäterinnen, sondern auch in Geschäftssituationen: „In Verhandlungen ist der Schlüssel: Sie lernen mehr, je öfter sie die Schnauze halten.“
„Es gibt Skills, die es in Vernehmungen braucht, die in der Wirtschaft mindestens genauso nützlich sind.“
Mark T. Hofmann
Tipps und Tricks für Gespräche und Verhandlungen
Aktives Zuhören, Empathie, Vertrauen, Einfluss und anschließend die gewünschte Verhaltensänderung. Das ist das FBI-Modell, das Mark T. Hofmann im Podcast vorstellt. Was aktives Zuhören wirklich bedeutet, und warum von dieser Methode alle Anwesenden profitieren würden, erklärt Mark T. Hofmann im Podcast: „Ich wünschte, es würde öfter mal das FBI-Modell bei mir angewendet werden, weil ich es einfach mag, wenn jemand meine Motive als Kunde erkennt und darauf eingeht. Es verbessert die Beziehung.“
Außerdem gibt der Verhandlungsexperte praktische Tipps für den nächsten Besuch beim Gebrauchtwagenhändler und verrät, was der „Trump Walkout“ ist.
Ist meine Chefin eine Narzisstin oder eine Psychopathin? (Oder weder noch?)
Mark T. Hofmann verrät im Podcast, dass es eine übergroße Anzahl von Narzissten in Führungspositionen von deutschen Unternehmen gibt. Die Unternehmen profitieren oft davon, sollten aber vorsichtig sein. Mark T. Hofmann bringt gewisse Eigenschaften von Menschen mit dem Wirecard-Betrug, CumEx und dem VW Dieselgate in Verbindung.
Narzissten unterscheiden sich maßgeblich von Psychopathen: „Bei Psychopathie sage ich immer: Trennen (geschäftlich und privat)! Bei Narzissmus sage ich: Privat? Trennen! Geschäftlich? Kommt drauf an.“ Im Podcast spricht Mark T. Hofmann genauer über diese Unterschiede. Er erklärt auch, warum manche Psychopathen Gewalttäter und andere Bankmanager werden.
„Wenn sie einmal die Systematik, die Präzision, die Kaltblütigkeit und den Perfektionismus (im bösen Sinne) eines Psychopathen in der Wirtschaft erlebt haben, dann wirkt jegliche Methodik von Serienmördern dümmer und einfältiger als alles, was sie je gesehen haben.“
Mark T. Hofmann
Psychopathen enttarnen
Psychopathinnen sähen Emotionen oft als Schwächen anderer Menschen. Mark T. Hofman erklärt, wie sich die Psychopathie in Tiermetaphern widerspiegelt und vom eigentlichen Menschsein entfremdet: „Sie gucken diesen Film mit Julia Roberts und sagen: ‚Wow! Faszinierend diese Menschen.'“
Menschen, die keine Emotionen haben, würden sich damit auf analytischer Ebene befassen. Ab einem bestimmten Alter könnte man Psychopathinnen nicht mehr im Gespräch erkennen, da sie ihre schauspielerischen Fähigkeiten perfektioniert hätten.
„Sie denken sich nie einfach nur den Doktortitel aus. Sie erfinden gleich die Uni mit.“
Mark T. Hofmann
Zum Schluss geht es darum, wo die Psychopathinnen in der Politik sitzen. Mark T. Hofmann macht klar, was für ihn wirkliche Integrität bedeutet und warum Politikerinnen gut daran täten, wieder mehr von sich selbst nach außen zu lassen: „Ich glaube sie [Politiker] sollten ihren Rhetorikcoach feuern.“
Zitate Teil 1:
00:03:43 „Wer wirklich Profiler ist, nennt sich nicht so.“
00:08:40 „Es gibt Skills, die es in Vernehmungen braucht, die in der Wirtschaft mindestens genauso nützlich sind.“
00:12:15 „Ich würde über alles andere sprechen, aber nicht über den Preis. Unternehmen haben nämlich andere Motive außer nur Geld sparen.“
00:18:54 „Ich glaube, dass eine gute Verhandlung die Beziehung verbessert.“
00:25:43 „In Verhandlungen ist der Schlüssel: Sie lernen mehr, je öfter sie die Schnauze halten.“
00:37:47 „Ich wünschte, es würde öfter mal das FBI-Modell bei mir angewendet werden, weil ich es einfach mag, wenn jemand meine Motive als Kunde erkennt und darauf eingeht. Es verbessert die Beziehung.“
00:41:23 „Ich verwende das Wort ‚böse‘, weil ich glaube, dass es Menschen gibt, die böse sind.“
00:47:43 „In der Öffentlichkeit, werden die Worte ‚Kinderschänder‘ und ‚Pädophilie‘ quasi synonym verwendet. Aber diesen Unterschied würde ich doch machen.“
00:50:33 „Ich bin kein Freund davon, jede Persönlichkeitseigenschaft als eine Krankheit zu definieren.“
00:51:25 „Ich will nur sagen, dass manche Branchen kollabieren würden, wenn man alle Narzissten rauswirft. Dazu zähle ich die Medienbranche und das Investmentbanking.“
Zitate Teil 2:
00:05:55 „Betrachten wir den Fall Wirecard: Das ist mal ein Bankraub!“
00:08:28 „Wenn sie einmal die Systematik, die Präzision, die Kaltblütigkeit und den Perfektionismus (im bösen Sinne) eines Psychopathen in der Wirtschaft erlebt haben, dann wirkt jegliche Methodik von Serienmördern dümmer und einfältiger als alles, was sie je gesehen haben.“
00:14:50 „Bei Psychopathie sage ich immer: Trennen (geschäftlich und privat)! Bei Narzissmus sage ich: Privat? Trennen! Geschäftlich? Kommt drauf an.“
00:27:05 „Ich kann Unternehmen nur empfehlen: Machen sie keinen Pakt mit dem Teufel. Ich habe viele dieser Fälle gesehen, in denen Psychopathie und Skrupellosigkeit im Sinne des Unternehmens eingesetzt werden.“
00:32:14 „Es gibt eine Reihe von Fällen, auch von Steuerhinterziehungen, wo man sich fragt: Was genau können Sie sich mit 571 Millionen Euro kaufen, was sie sich mit 520 Millionen Euro nicht hätten leisten können?“
00:39:39 „Und haben mir auch Sätze gesagt, wie: ‚Ich bin eine der manipulativsten Persönlichkeiten, die sie je treffen werden.‘ Und die sind stolz darauf.“
00:42:45 „Sie gucken diesen Film mit Julia Roberts und sagen: ‚Wow! Faszinierend diese Menschen.'“
00:45:35 „Sie denken sich nie einfach nur den Doktortitel aus. Sie erfinden gleich die Uni mit.“
00:57:22 „Möglicherweise sind wir auch hier schlechter darin, weibliche Psychopathie oder den weiblichen Narzissmus zu erkennen.“
01:14:15 „Ich glaube sie [Politiker] sollten ihren Rhetorikcoach feuern.“